Rund 400 Schüler der Grund- und Hauptschule St. Georg in Bad Aibling waren dazu aufgerufen, für einen guten Zweck in ihre Laufschuhe zu steigen. Beim sogenannten „Solidaritätslauf“ in Willing drehten die Kinder und Jugendlichen auf einer 400-Meter-Strecke ihre Runden und wurden für jede absolvierte Bahn durch Sponsoren mit einem festen Geldbetrag unterstützt.
Bad Aibling – Durch kräftige Mithilfe einiger gewerblicher Sponsoren, die für die Verpflegung auflrnmen, und sogar mitlaufender Polizeibeamter kam so die Summe von 16300 Euro zusammen. Die Schüler selbst konnten im Anschluss aus vier verschiedenen Alternativen auswählen, welches karitative Projekt mit diesem Geld unterstützt werden sollte. Relativ eindeutig entschied man sich zugunsten des Hilfsprogramms der nigerianischen Ordensschwester Mary Augustina Uyanne, die in der Ortschaft Atani im Süden des afrikanischen Landes ein Waisenhaus erbaut hat und dieses seit einigen Jahren erfolgreich betreibt. Gemeinsam mit lrmi Glas vom Kol- bermoorer Förderverein „Madonna Angels“ war Schwester Mary, die sich derzeit in Deutschland aufhält, in die Turnhalle der Schule gekommen, wo im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Scheck über die Spendensumme übergeben wurde. Nach der schwungvollen Einführung durch eine fünfte Klasse, die eigens eine Trommel-Choreografie einstudiert hatte, begrüßte Rektor Wolfgang Baumann die anwesenden Schüler und Kollegen und dankte allen Unterstützern für ihren großen Einsatz. Auch lrmi Glas zeigte sich begeistert über den Empfang und berichtete den Kindern und Jugendlichen aus der Geschichte des Waisenhauses, das 2014 eingeweiht wurde. Zurzeit bietet es 42 Kindern und zehn schwangeren Frauen ein gesichertes Heim, in dem sie regelmäßig mit Mahlzeiten und medizinischer Betreuung versorgt werden.

Für die laufenden Kosten, die Entlohnung des Personals und die Bereitstellung von Hilfsgütern kommt der Förderverein „Madonna Angels“ derzeit mit mehreren 1000 Euro pro Monat auf. Auch eine gute Schulbildung und damit die Chance für eine bessere Zukunft sollen den Kindern in Atani dadurch ermöglicht werden. Hierzu ist derzeit der Bau eines eigenen Kindergartens geplant, für den nun auch die Spendengelder aus Bad Aibling verwendet werden. Anstelle der bisher als Kindergarten genutzten Bauruine, die über praktisch keine Ausstattung an Spiel- und Lerngeräten verfügt und noch dazu in einem gefährlichen Bezirk gelegen ist, ·wird auf einem bereits erworbenen Grundstück eine sichere, solide gebaute und gut versorgte Einrichtung entstehen.

,,Wir möchten zusehen, dass möglichst viele unserer Kinder in diesen Kindergarten und dann in die Schule gehen können“, zeigte sich Schwester Mary in ihren Worten an die versammelten Schüler optimistisch. Sichtlich bewegt von der freundlichen Aufnahme und der großzügigen Spendensumme stimmte die Ordensfrau spontan mit den Kindern ein Lied an und dankte den Verantwortlichen mehrfach für ihr Engagement.

Als kleine Anerkennung seitens des Fördervereines und stellvertretend für die Leistung aller Schüler erhielten im Anschluss diejenigen Läufer, die in ihrer Jahrgangsstufe die weiteste Strecke absolviert hatten, eine Dankesurkunde und einen“Eisgutschein“. Der Lehrerchor der Schule setzte mit einem afrikanischen Lied den Schlusspunkt unter die Veranstaltung.
Mangfallbote sel